Farbbezeichnung RED kombiniert mit dem Begriff eines Tiers, ob real oder Fantasie wie z.B. DRAGON, genügen für eine Verwechslungsgefahr zur bekannten Marke RED BULL
Kommentierung
Markenrecht
B-444/2022 Urteil vom 11. Januar 2023
Haager Abkommen über die internationale Hinterlegung gewerblicher Muster und Modelle - Ergänzungen zu den «Common Regulations Under the 1999 Act of the Hague Agreement»
Gesetzgebung
Designrecht
WIPO Information Notice No. 2/2023
Die Marke «SHOPIFY» setzt sich gegen «Shoppi (fig.)» nicht durch
Die Parodie auf eine Zorro-Figur zu Werbezwecken könnte Urheber- sowie Markenrechte verletzt haben
Rechtsprechung
Markenrecht
Urheberrecht
Corte di Cassazione Civile Ord. Sez. 1 Num. 38165 Anno 2002 v. 30.12.2022
Zwei Rolex-Marken mit der Rolex-Krone setzen sich gegen eine jüngere Marke mit Krone nicht durch
Online-Plattformen von Amazon können Markenrechte von Louboutin verletzen
Rechtsprechung
Markenrecht
C-148/21 und C-184/21
Europäischer Gerichtshof (EuGH)
C-148/21 und C-184/21 v. 22.12.2022
«RED BULL» setzt sich gegen «RED DRAGON» durch
«Zwei Kreise (fig.)» von Mastercard setzt sich gegenüber «Savl (fig.)» nicht durch
«one» setzt sich gegen «Certo!One» für Kreditkartendienste weder nach UWG noch nach MSchG durch
Rechtsprechung
Markenrecht
Immaterialgüterrechte und unlauterer Wettbewerb
HSU.2022.23
Handelsgericht AG