L’appropriation de marques abandonnées par des tiers (« Reviving brands ») Vintage-Marken | Markenregistrierung L’appropriation de marques abandonnées par des tiers (« Reviving brands ») Philippe Gilliéron sic! 4/2019 | S. 245
Ist «Satire […] ästhetisch sozialisierte Aggression»? Überlegung zu einer möglichen Satiredefinition Urheberrechtsprozesse | Persönlichkeitsverletzung | Meinungsfreiheit Ist «Satire […] ästhetisch sozialisierte Aggression»? Überlegung zu einer möglichen Satiredefinition Karima Lanius sic! 4/2019 | S. 239
Développements récents en droit des marques Aktuelle Entwicklungen | Registrierungsprozess Développements récents en droit des marques Laurent Muhlstein sic! 4/2019 | S. 282
La protection des marques à l’ère des applications mobiles Mobile Applikationen | Markenrecht | Namenrecht La protection des marques à l’ère des applications mobiles Donata Campiche Pugliese sic! 3/2019 | S.147
Standardessentielle Patente und «FRAND» im Zivilprozess Patentverletzungsprozess | Unterlassungsklage | Standardessentielle Patente Standardessentielle Patente und «FRAND» im Zivilprozess Florian Brunner sic! 3/2019 | S.131
Chance ou risque pour l'harmonisation globale du droit des contrats de licence de brevets? Patentrecht Lizenzierung Chance ou risque pour l'harmonisation globale du droit des contrats de licence de brevets? Jacques de Werra sic! 2/2019 | S. 77 ff.
"Macht hoch die Tür, die Tor macht weit" - Das Zugangsrecht nach § 25 UrhG Urheberrecht Urheberrecht | Zugangsrecht "Macht hoch die Tür, die Tor macht weit" - Das Zugangsrecht nach § 25 UrhG Marsten Müller | Julia Werner GRUR 12/2018 S. 1185 ff.
Eigentum an digitalen Daten im sachenrechtlichen Sinne Urheberrecht Datenschutzrecht Eigentum an digitalen Daten im sachenrechtlichen Sinne Kevin MacCabe Jusletter IT | 26.09.2018
How not using a trademark becomes use of a trademark Markenrecht EUGH How not using a trademark becomes use of a trademark Willem Leppink | Arnoud Martens | Martijn Poulus Journal of Intellectual Property Law & Practice | V13/12 | S. 925 ff.
«Unverhältnismässig, weil unwirksam»? – Zur Verhältnismässigkeit von Zugangssperren im Internet Urheberrecht Urheberrechtsrevision | Zugangssperren «Unverhältnismässig, weil unwirksam»? – Zur Verhältnismässigkeit von Zugangssperren im Internet Felix Uhlmann | Beat Stadler sic! | 7+8/2018 | S. 365 ff.
Die Urheberrechte der Publisher bei eSport Lizenzierung von Immaterialgüterrechten Urheberrecht | eSport Die Urheberrechte der Publisher bei eSport Christian-Henner Hentsch MMR-Beilage 08/2018 | S. 3 ff.
This Video is Unavailable : Analyzing Copyright Takedown of User-Generated Content on YouTube Immaterialgüterrechte und Persönlichkeitsrecht Urheberrecht | EU recht This Video is Unavailable : Analyzing Copyright Takedown of User-Generated Content on YouTube Kris Erickson | Martin Kretschmer Journal of Intellectual Property, Information Technology and E- Commerce Law | 1/2018 | S. 75 ff.
La conformité des indications de provenance étrangères au regard de la perception des milieux intéressés selon les nouvelles règles «Swissness» Markenrecht Swissness | Bezeichnung auf Orte La conformité des indications de provenance étrangères au regard de la perception des milieux intéressés selon les nouvelles règles «Swissness» Guyot Nicolas | Khalès Sophia sic! | 1/2018 | S. 3 ff.
Urheberrechte bei Ko-Autorschaft am Drehbuch Urheberrecht Entstehungsprozess eines Drehbuches Urheberrechte bei Ko-Autorschaft am Drehbuch Meier Dieter sic! | 3/2018 | S. 134 ff.
Google Books: Rechtsvergleichung von «Fair Use» Lizenzierung von Immaterialgüterrechten Urheberrecht Fair Use | Lizenzierung Google Books: Rechtsvergleichung von «Fair Use» Fasching Galileo Jusletter IT | 24.05.2018
Der Lichtbildschutz beseitigt die Rechtsunsicher- heit im Umgang mit Fotografien Urheberrecht Botschaft zur URG-Revision | Lichtbildschutz | Fotografien Der Lichtbildschutz beseitigt die Rechtsunsicher- heit im Umgang mit Fotografien Schütz Christoph Medialex | 05/2018 | S. 5 ff.
Swiss Supreme Court: no trade mark protection for Christian Louboutin’s signature red-soled high heels Markenrecht Louboutin | BGer Swiss Supreme Court: no trade mark protection for Christian Louboutin’s signature red-soled high heels Polydor Sylvia | Clark Brigit Journal of Intellectual Property Law & Practice | V12/7 | S. 539 ff.