«StyleLine» ist für die abgewiesenen Produkte wegen Gemeingutcharakters nicht markenschutzfähig
«Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde Allschwil Blindenführhunde Assistenzhunde Autismusbegleithunde Sozialhunde (fig.)» ist schutzfähig
«Sola» setzt sich gegen «Solex» für Essbestecke nicht durch
Text und Data Mining auf Grundlage von Webcrawling und Webscraping
Text und Data Mining auf Grundlage von Webcrawling und Webscraping
Training von KI-Systemen | Fremdes Ausgangsmaterial | Opt-out-Möglichkeit
Urheberrechtliche Implikationen bei der Verwendung kreativer und generativer künstlicher Intelligenz
Urheberrechtliche Implikationen bei der Verwendung kreativer und generativer künstlicher Intelligenz
Training von KI | Lizenzierungserfordernisse | Nachweis der Urheberschaft
Das IGE & neue Technologien - Ein Blick in die Zukunft des IP-Systems
Das IGE & neue Technologien - Ein Blick in die Zukunft des IP-Systems
Urheberrecht | Immaterialgüterrechtssystem | Geistiges Eigentum
Das Training künstlicher Intelligenz
Das Training künstlicher Intelligenz
Generative KI-Modelle | Ausschliesslichkeitsrecht | Schrankenbestimmungen
Grundsatz der Rechtsanwendung von Amtes wegen (Art. 57 ZPO) im patentrechtlichen Verletzungsverfahren – wenn schon, dann konsequent?
Éclairages
Patentrecht
Urteil O2023_004 des Bundespatentgerichts 12. Oktober 2023 betr. Verletzung des schweizerischen Teils des europäischen Patents EP 2 455 556 B1
Nach der Revision ist vor der Revision
Nach der Revision ist vor der Revision
Änderung des Urheberrechtsgesetzes | Leistungsschutzrecht | Künstliche Intelligenz